2. ordentliche Jahreshauptversammlung am 14.03.2025
- office90348
- 16. März
- 1 Min. Lesezeit

Im Rahmen der Jahreshauptversammlung wurde der Vorstand einstimmig entlastet, das Ergebnis der Revision (Raiffeisen Revisionsverband), der Jahresabschluss, das Protokoll der 1. Hauptversammlung 2024 und eine Satzungsänderung wurden ebenfalls ohne Enthaltung und Gegenstimme einstimmig angenommen.
In Zukunft wird es laut Satzung keine Nachschusspflicht für die Genossenschafter mehr geben im Falle eines Misserfolges der EEG. Ziel ist es alle zu motivieren, sich über zusätzlich gezeichnete Anteile an zukünftigen Projekten zu beteiligen.
Was soll man sagen, es war trotz teilweise schwierigen Rahmenbedingungen ein unglaublich erfolgreiches Jahr für die Energiegemeinschaft. Wir haben eine Netzabdeckung von 90 % erreicht, trotz des Monsun-September 2024. Alle die dabei waren können sich noch mit Schrecken an das Hochwasser erinnern. Dank unermüdlicher Hilfskräfte wurden in einer unglaublichen Zeit die Wasserkraftwerke am Kamp wieder hergestellt.
Die Ideen gehen uns nicht aus, die Arbeit auch nicht. Einige Projekte sind in den Startlöchern, die Ladeinfrastruktur kommt, die Preise und Sperrgebühren gehen uns irrsinnig auf die Nerven, wir werden das anders machen. Wenn man Elektromobilität will, dann muss man etwas dafür tun, in erster Linie einmal den Nutzern und den potentiellen Kunden zuhören. Nach 4 Stunden ist ein Auto nicht geladen, man ist als Pendler auch sicher nach 4 Stunden nicht vom Arbeitsplatz zurück, hier braucht es Lösungen, wir werden sie anbieten.
Wir wünschen allen ein weiteres erfolgreiches und für uns alle ein friedliches Jahr, wenn wir die Erfolgsgeschichte weiter fortsetzen können, dann nur Dank Eurer Unterstützung!
Christian Fürst, Obmann
תגובות